AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG vom 12. Juli 2023
Update zu DDS-geförderten Studien
Diabetes und Pandemie: Rückschau auf eine besondere Zeit
Düsseldorf, Juli 2023 – Das unruhige Fahrwasser von Pandemie und Lockdowns haben Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland weitgehend stabil und – um im Bild zu bleiben – ohne Schiffbruch überstanden. Dies belegen mehrere von der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) geförderte Studien, die bereits im ersten Coronajahr initiiert wurden. Sie alle haben über die gesamte Pandemie hinweg die medizinische Versorgung, gesundheitliche Parameter sowie die Lebenssituation von Diabetes-Betroffenen untersucht. Nachdem erste Ergebnisse aus diesen Studien bereits im vergangenen Jahr vorgestellt wurden, geben DDS-Experten jetzt ein Update.
Weder die Stoffwechselgesundheit noch die Psyche von Diabetes-Patienten haben unter der Coronapandemie gelitten – so die erste Auswertung der DDS-geförderten Studien im vergangenen Jahr. Auch in den aktualisierten Berichten zeigt sich nun, dass die diabetologische Versorgung in Deutschland über die drei Krisenjahre hinweg weitgehend stabil geblieben ist. „Während aus anderen Ländern zum Teil über eine deutliche Verschlechterung berichtet wurde, hat sich diese Befürchtung in Deutschland zum Glück nicht bestätigt“, sagt PD Dr. rer. biol. hum. Stefanie Lanzinger von der Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und medizinische Biometrie, ZIMBT. Die Epidemiologin wertete Daten aus der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV) aus, die bereits seit fast 30 Jahren Daten rund um die Diabetesversorgung in Deutschland bündelt. Mit 517 teilnehmenden Zentren im deutschsprachigen Raum und aktuell über 720.000 registrierten Diabetes-Patienten erfasst sie einen Großteil der Diabeteserkrankungen in diesem Bereich.
Wie die Auswertung dieses umfangreichen Datenmaterials ergab, setzte sich beim Typ-1-Diabetes der bereits zuvor beobachtete Trend zu steigenden Erkrankungszahlen auch während der Pandemie fort. Während des ersten Lockdowns stieg zudem kurzfristig die Zahl der Neudiagnosen, die mit einer diabetischen Ketoazidose einhergingen – ein Zeichen für eine verzögerte Diagnosestellung. „Dagegen blieb die Stoffwechseleinstellung bei bereits vor der Pandemie erkrankten Menschen mit Typ 1 unverändert gut“, so Lanzinger.
Auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes hatten die besonderen Lebensumstände während der Pandemie keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Diabeteseinstellung; auch legten die Patientinnen und Patienten nicht – wie zuweilen befürchtet – an Gewicht zu. „Wir führen dies unter anderem darauf zurück, dass die meist älteren Patientinnen und Patienten eine gewisse Routine im Umgang mit ihrer Erkrankung hatten“, sagt Professor Dr. Bernd Kowall. Er hat sich am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universitätsklinikum Essen anhand des German Disease Analyzers, einer Datenbank mit Versorgungsdaten niedergelassener Ärzte, mit den Auswirkungen der Pandemie befasst. Nicht zuletzt sei es durchgehend gelungen, die Versorgung mit Diabetes-Medikamenten sicherzustellen. Die positive Bilanz bestätigte sich grundsätzlich auch bei der Zusammenschau aller Studienergebnisse zur Versorgung von Menschen mit Diabetes in Deutschland während der Pandemie. „Gleichwohl wurde vorübergehend ein Anstieg der Major-Amputationen registriert“, sagt Dr. Paula Friedrichs von der BioMath GmbH in Rostock-Warnemünde, die im Rahmen eines Scoping-Reviews alle verfügbaren Studien zur Diabetesversorgung gesichtet hatte.
„Die Diabetes-Versorgung ist weitgehend unbeschadet durch die Pandemie gekommen“, sagt auch Professor Dr. med. Hans Hauner, Vorstandsvorsitzender der DDS und Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums an der TU München. Dies sei der gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten zu verdanken, rasch telemedizinische Angebote wie Online-Schulungen und Online-Sprechstunden zu entwickeln und umzusetzen. Die ohnehin überfällige Digitalisierung der Patientenversorgung sei dadurch erfreulicherweise stark beschleunigt worden.
Ziemlich verärgert ist Hauner jedoch über die Art und Weise, wie in Deutschland mit dem hohen Gut der Versorgungsdaten umgegangen wird. „Im deutschen Gesundheitssystem werden kontinuierlich wertvolle Routinedaten gesammelt, aber selbst in einer Krisenzeit wie der Covid-19-Pandemie für wichtige Versorgungsfragen nicht genutzt“, sagt der DDS-Vorsitzende. Trotz vielfacher Forschungsanfragen würden die Daten jedoch nicht oder nur zögerlich für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt; vordergründige Hürden seien Datenschutz und bürokratische Vorgaben.
Kontakt für Rückfragen:
Michaela Richter/Christina Seddig
Pressestelle DDS
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-516/-652
Telefax: 0711 8931-167
richter@medizinkommunikation.org
seddig@medizinkommunikation.org
Pressemitteilung vom 16. Februar 2022:
DDS-geförderte Studien untersuchen Versorgungssituation im Lockdown
Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2: Stabil durch die Pandemie
Düsseldorf, 16. Februar 2022 - Wie gut wurden Menschen mit Diabetes während der Lockdown-Phasen medizinisch betreut? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf ihre Lebenssituation? Und gab es gesundheitliche Auswirkungen? Fragen wie diese hat die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) bereits im ersten Pandemie-Jahr adressiert und mehrere Projekte gefördert, die die Versorgungsrealität von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes untersucht haben. Erste Antworten aus den damals angestoßenen Studien gaben Experten nun auf einer Online-Pressekonferenz am Mittwoch, dem 16. Februar 2022, vor.
Seit beinahe zwei Jahren prägt die Coronapandemie unseren Alltag. Während Gesunde in dieser Zeit „nur“ von Auswirkungen im privaten und beruflichen Bereich betroffen waren, mussten Menschen mit chronischen Krankheiten auch bei der medizinischen Betreuung Änderungen hinnehmen. Gerade während des ersten Lockdowns standen nicht alle gewohnten Versorgungsangebote wie Präsenz-Sprechstunden und -Schulungen zur Verfügung, zum Teil wurden sie aus Angst vor Ansteckung auch von den Patientinnen und Patienten selbst gemieden. „Speziell bei Diabetespatienten kommt hinzu, dass sie einer Risikogruppe für einen schweren COVID-Verlauf angehören“, sagt Professor Hans Hauner, Vorstandsvorsitzender der DDS und Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums am TUM-Klinikum rechts der Isar und am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Neben möglichen Folgen für die Stoffwechselgesundheit sei daher auch mit einer höheren psychischen Belastung durch die Pandemie zu rechnen gewesen.
Diese Befürchtungen bestätigten sich in den nun vorgelegten Studien glücklicherweise nicht. „In der Gesamtschau sind Menschen mit Diabetes, die wegen ihres Stoffwechselleidens bereits vor der Pandemie in Behandlung waren, gut durch die Lockdown-Phasen gekommen“, freut sich Hauner. Menschen, die bereits gelernt hatten, mit ihrem Diabetes umzugehen, hätten ihre Krankheit offenbar auch in den Lockdown-Phasen routiniert bewerkstelligt. So zeige eine der geförderten Studien, dass Menschen mit einem Typ-2-Diabetes nach dem ersten Lockdown weder eine schlechtere Stoffwechseleinstellung aufwiesen noch einen höheren BMI. Auch die Rate psychischer Störungen blieb unverändert. Aber auch aufseiten der medizinischen Versorger sei in kurzer Zeit viel bewegt worden, betont Hauner: Diabetesberatungen und -schulungen wurden auf digitale Formate umgestellt, und auch in der ärztlichen Betreuung konnte der Wegfall von Praxisbesuchen zumindest teilweise durch telefonische oder Videokontakte aufgefangen werden. „Der Schub, den die Telemedizin durch die Pandemie bekommen hat, wird uns auch langfristig zugutekommen“, sagt Hauner. Die digitalen Möglichkeiten trügen dazu bei, Versorgungslücken zu schließen, die nicht nur während der Pandemie bestünden. Besonders für Diabetesbetroffene, die in ihrer Mobilität eingeschränkt seien, stelle die Videosprechstunde eine große Erleichterung dar - sie erspare lange Anfahrtswege und Wartezeiten und könne so letztlich die Betreuungsintensität sogar erhöhen.
Auffällige Pandemie-Effekte gab es jedoch im Bereich der Typ-1-Neuerkrankungen. So liefern die Studien Hinweise darauf, dass ein beginnender Typ-1-Diabetes während der Pandemie häufig erst verspätet diagnostiziert wurde. „Besonders bei Kindern unter sechs Jahren traten vermehrt Ketoazidosen auf“, erläutert Hauner – schwere Stoffwechselentgleisungen, die bei einer instabilen Stoffwechsellage auftreten können, aber auch bei einem noch unerkannten und daher unbehandelten Diabetes. Rund drei Monate nach den jeweiligen COVID-19-Wellen kam es darüber hinaus zu einem deutlichen Anstieg der Typ-1-Inzidenz – die Zahl der Neuerkrankungen nahm in diesen Phasen vorübergehend um rund 15 Prozent im Vergleich zum vorpandemischen Niveau zu. „Worauf diese Häufungen zurückzuführen sind, ist noch weitgehend unklar“, sagt Hauner. Vor allem indirekte Effekte der Pandemie – wie etwa psychische Belastungen – kämen als mögliche Ursachen in Frage.
Wie unter einem Brennglas treten in der Krise aber auch Defizite zutage – etwa in der Verfügbarkeit und der Struktur medizinischer Daten. „Es ist in Deutschland nach wie vor sehr schwer, reale Versorgungsdaten zu bekommen“, fasst Hauner die Erfahrung aus den nun vorgestellten Studien zusammen. Im deutschen Gesundheitssystem würden zwar viele Routinedaten kontinuierlich gesammelt, aber so gut wie nicht genutzt – sei es aus Gründen des Datenschutzes, wegen bürokratischer Hürden, fehlender Flexibilität oder schlicht aus Desinteresse. „Hier sind die verantwortlichen Stellen in der Politik und bei den Krankenkassen gefordert, die eingehenden Daten unter Wahrung des Datenschutzes zu nutzen oder zur Verfügung zu stellen“, sagt Hauner. Nur so könnten bestehende Probleme rasch identifiziert und gezielt adressiert werden. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass die deutsche Versorgungsforschung weiterhin auf Informationen aus anderen Ländern angewiesen ist, weil die eigenen Routinedaten nicht zugänglich sind“, so der DDS-Vorsitzende.
Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Stiftung (Mitschnitt)
Kontakt für Rückfragen:
Michaela Richter/Geraldine Zimmer
Pressestelle DDS
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-516/-672
Telefax: 0711 8931-167
richter@medizinkommunikation.org
zimmer@medizinkommunikation.org