
Die Stiftung sieht sich als Impulsgeber für relevante Wissenschafts- und Versorgungsthemen. Forschung, Aufklärung und Prävention sind die Leitmotive der Ausrichtung aller Stiftungsaktivitäten.
Ziel ist es, zum Krankheitsverständnis beizutragen, neue Therapieansätze zu finden und den Dialog zwischen behandelnden Ärzten über Fachgrenzen hinaus zu fördern.
- Bei Patienten und Ärzten soll das Bewusstsein für die Morbiditäts- und Mortalitätsgefährdung durch Gefäßveränderungen der organversorgenden Herz-, Hirn- und Beinarterien gestärkt werden.
- Forschungsprojekte, Behandlungsregister und Versorgungskonzepte werden initiiert, um den Erkenntniszuwachs voranzubringen und die Therapie herzkranker Diabetiker langfristig zu verbessern.
- Die interdisziplinäre Behandlung mit Blick auf die Gesamtproblematik des herzkranken Diabetikers wird gefordert. Nur durch Kooperation aller Beteiligten lassen sich Versorgung und Prognose der Patienten optimieren.
Die Stiftung DHD agiert bundesweit. Zum Vorstand gehören Endokrinologen, Kardiologen und Neurologen, die in Wissenschaft und Patientenversorgung tätig sind und sich ehrenamtlich für die Stiftung engagieren.
KONTAKT
Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker)
Stiftung in der Deutschen Diabetes Stiftung
Georgstraße 11
32545 Bad Oeynhausen
Telefon (05731) 97-2292
Fax (05731) 97-1967
info@stiftung-dhd.de
www.stiftung-dhd.de